Willkommen in der Hundeschule Simone Kühl
Beratungen und Einzeltrainingsstunden sowie Seminare und Fortbildungen zu verschiedenen Themen rund um Verhalten und Tiermedizin gehören zu meinem Tätigkeitsfeld.
Hunde bei denen es Beißvorfälle gab oder gibt, Hunde die eine Maulkorbpflicht haben und Hunde, die von ’normalen Hundeschulen‘ abgewiesen oder überwiesen werden sind bei mir herzlich Willkommen.
Seminare und Fortbildungen werden regelmäßig durch meine Hundeschule angeboten.
Aber auch von Physiotherapiepraxen, Tierärzten und Tierkliniken sowie Hundetrainern werde ich als Gastdozentin für Seminare und Vorträge bebucht.
Ich freue mich, von Ihnen zu hören.

Willkommen beim
Kühl-Blog

Entdecken Sie spannende Artikel über Hundeerziehung, Gesundheitstipps und lustige Geschichten aus der Welt der Vierbeiner.
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Hunde mit uns.

Oh Du schöne Weihnachtszeit

Es ist eine schöne Zeit, auch für unsere Hunde. Das wohlig, warme zu Hause, das harmonische Miteinander, gemeinsames Kuscheln am Abend…und die vielen Leckereien die leider für unsere Hunde giftig sein können…in diesem Blog geht es um die Aufnahme von Xylit

Oh Du schöne Weihnachtszeit

Es ist eine schöne Zeit, auch für unsere Hunde. Das wohlig, warme zu Hause, das harmonische Miteinander, gemeinsames Kuscheln am Abend…und die vielen Leckereien die leider für unsere Hunde giftig sein können…in diesem Blog geht es um die Aufnahme von Schokolade

Die Ruhezeiten eurer Hunde

Ruhezeiten eurer Hunde…
Die (Vor-)Weihnachtszeit ist auch die Zeit der Treffen mit Familie & Freunden.
Auch bei uns ist dies so, ich bin übers Wochenende eingeladen und natürlich sind die Hunde dabei….

Die Herzultraschalluntersuchung

Die frühzeitige Untersuchung des Herzens ist beim Hund genauso unverzichtbar wie beim Menschen.

Je früher Erkrankungen erkannt werden, desto früher könnt ihr diese mit Hilfe eures Tierarztes behandeln.

Die Individualdistanz der Hunde ….oder: wenn unsere Hunde keinen Kontakt wünschen

Natürlich begegnen sich einige Hunde regelmäßig bei Spaziergängen und das Miteinander wird durch schöne Spielsequenzen und gemeinsames rumschnüffeln verschönert.
Es gibt aber auch die Hunde, die eben genau dies nicht möchten. Sie haben eine große Individualdistanz welche sie einfordern.

Wie trainiere ich einen ängstlichen Hund?

Es gibt drei sehr wichtige Dinge im Umgang mit ängstlichen Hunden:
Geduld, Ruhe & viel Zeit.

Ängstliche Hunde haben über einen gewissen Zeitraum viele Negativ-Erfahrungen gemacht. Sei es in bestimmten Situationen oder durch verschiedene Personen, Tiere oder falsche Sozialisierung.