Vorträge


Meine Vorträge

Man lernt nie aus – deshalb bieten wir regelmäßig Fortbildungen an.
Lernen kann man immer, egal ob einfacher Hundebesitzer, Züchter, Mehrhundehalter, Hundetrainer oder einfach Interessierter….unsere Seminare in Theorie und Praxis erfreuen sich großer Beliebtheit und bringen immer neue Erkenntnisse für die Teilnehmer und das Zusammenleben mit ihren Hunden.

Auslandstierschutz – Multikulti auf 4 Pfoten

Du überlegst dir einen Hund anzuschaffen? Und es soll ein Hund aus dem Ausland sein? Unser Vortrag zum Thema Tierschutz für Hunde gibt dir viele Antworten auf die wichtigsten Fragen: Woran erkenne ich eine seriöse Tierschutzorganisation? Welche Eigenheiten haben vermutlich die Hunde aus den verschiedenen Ländern? Welche Regelungen muss ich beachten? An wen kann ich mich wenden, wenn es nicht klappt? Ein aufschlussreicher Vortrag inkl. anschließendem Handout wartet auf dich!

Mein Pubertier auf dem Weg zum
erwachsenen Hund

Die Pubertät ist da und auf einmal hat der Rüde nur das eine im Kopf. Darf er das jetzt ausleben? Oder sollte man das unterbinden? Muss man jetzt besser auf seine Hündin aufpassen und in welcher Zyklusphase ist sie eigentlich aufnahmebereit?
Warum die Pubertät für deinen Hund wichtig ist, welche Krankheiten durch Sexualhormone entstehen können und wann eine Kastration sinnvoll ist, erfährst du in diesem Vortrag.

Kastration – was jeder Hundebesitzer vorher wissen sollte

Kastration – ja oder nein?
Eine Frage die heutzutage sehr häufig gestellt wird.
Beim Tierarzt gibt es die Beratung aus medizinischer Sicht, bei uns gibt es die Beratung aus medizinischer Sicht und aus Verhaltenssicht…
Die Entscheidung zu kastrieren sollte gut überlegt und mit Fachleuten besprochen werden.
Viel zu häufig werden Hunde auf Grund falscher Hoffnungen kastriert und stehen damit vor neuen, häufig auftretenden Problemen.
Hier besprechen wir wann eine Kastration in Frage kommen könnte, wann man eher davon absehen sollte und welche Alternativen es gibt. 

Ein Hund zieht ein – was ich als Neuhundebesitzer wissen sollte

Muss ich jetzt etwas bestimmtes beachten? Wie lange darf mein neuer Mitbewohner sich einleben? Wann hat er die Köfferchen ausgepackt und wann beginne ich mit dem Training?
Muss ich sofort zum Tierarzt und was ist eigentlich mit einer Tierkrankenversicherung?
Hier gebe ich Ihnen alle Informationen rund um den Einzug eines Vierbeiners.
Damit einem entspannten Zusammenleben nichts mehr im Wege stehen kann.

Mein Hund allein zu Haus – muss er das wirklich allen Nachbarn mitteilen?

Einen Hund alleine zu Hause lassen ist manchmal unumgänglich. Aber sieht der Hund das genauso?
Was tue ich, damit mein Hund zu Hause auch alleine entspannen kann?
Wie baue ich das Alleine lassen auf und was sollte ich nicht tun?

Dies und mehr besprechen wir in meinem Vortrag rund um das Thema Mein Hund allein zu Haus.

Rassespezifische Auslastung – was braucht welcher Hund?

Egal ob Australien Shepherd, Border Collie, Siberian Husky, Golden Retriever oder auch andere Hunderassen:
Sie haben alle eigentlich eine Bestimmung.
Was kann ich tun, um meinen Hund rassegerecht auszulasten wenn ich keine Schafsherde, keinen Hundeschlitten oder keine Entenjagd zur Verfügung stellen kann?
Und ist das Alles wirklich nötig?

Silvester mit Hund – Tipps & Tricks für einen entspannten Jahreswechsel

Silvester – für viele Hunde eine Nacht wie jede andere, für viele Hunde aber auch der absolute Horror.
Und auch für Hundebesitzer stellt die Silvesternacht eine besondere Herausforderung dar…
Was tun, wenn der Hund bekannte Silvesterangst hat?
Was wenn das erste gemeinsame Silvester bevor steht und keiner weiß was auf einen zukommt?

Ich gebe Tipps und Tricks für Hundebesitzer von bereits ängstlichen Hunden aber auch für Welpen- und Junghundebesitzer.

Das Lernverhalten unserer Hunde

Wie lernt eigentlich unser Hund?
Was hat es mit den Lernphasen auf sich?
Wann und wie nutze ich Verstärker und Motivationshilfen?
Was genau ist die klassische und die operante Konditionierung?
Welche Rolle spielen die Hormone?

Diese und weitere Fragen besprechen wir in diesem Vortrag.

Der Hund beim Tierarzt – Vermeidung von Beißvorfällen im Arbeitsalltag

Der Besuch beim Tierarzt ist häufig für unsere Hunde vergleichbar mit dem Zahnarztbesuch für uns Menschen. 
Auch wenn wir als tiermedizinisches Personal dies gut nachvollziehen können, so sind diese Besuche leider unumgänglich.
Damit es für den Hund und aber auch für die Mitarbeiter entspannter und vor Allem sicherer im Arbeitsalltag wird, habe ich diesen Vortrag ins Leben gerufen.

Gerne komme ich auch in Ihre Praxis und schule ihr Personal über den Umgang mit dem Hund beim Tierarzt